Zum Inhalt springen

Stadtführer


Spielplatz, "Burgspielplatz" Luisenstraße

Luisenstraße
D-58511 Lüdenscheid



Montag - Sonntag: 7:00 Uhr - 22:00 Uhr


Der Spielplatz ist als Burgspielplatz angelegt. Neben der Aussichtsfläche und Sitzmöglichkeiten hat der Burgspielplatz zwei Hauptspielbereiche, die mit einer Mauereinfassung gestaltet sind.


Der Burgspielplatz befindet sich in der Lüdenscheider Altstadt, an der Luisenstraße.


Hinweisschild für Nutzung (Piktogramme)

Kinder bis 14 Jahre erlaubt, Nachtruhe von 22:00 Uhr - 7:00 Uhr, Hunde verboten, Musik verboten, Helm verboten, zerbrochene Flasche (Glasscherben unerwünscht und Abfall sicher entsorgen)

Kurzbeschreibung wichtiger Einzelwerte

Größter Steigungswinkel: 1.2 %

Höchste Stufenhöhe: 17 cm

Stufenanzahl: 1, höchste Stufe: 16 cm


Spielplatz "Burgspielplatz", Luisenstraße


gebührenfrei

für Altersgruppe, 0 - 14 Jahre


Sicherung nach Außen

Art des Zugangs: keine Absperrung vorhanden

Absicherung nach Außen: keine Absicherung vorhanden, offenes Gelände


Platz- und Wegestruktur, Hauptwege

ein zentraler Platz

angelegt als Rundweg

Der Bodenbelag (geschnittenes Pflaster) ist eben.


Zurück zur Übersicht

Ebenerdiger Zugang (Rampe)

 

Rampe, allgemeine Informationen

Lage: Die Rampe befindet sich in der Luisenstraße vor der Treppe zum Spielplatz.

Rampenart: die Rampe ist fest eingebaut

Steigungswinkel: 1.2 %

Radabweiser: nicht vorhanden

Bodenart: Natursteinpflaster geschnitten, rollstuhlgeeignet


Bewegungsflächen

Bewegungsfläche unten: mehr als 150 cm × 150 cm


Information für Menschen mit Sehbehinderung

Beleuchtungsart: Tageslicht und Beleuchtung

Beleuchtungsqualität: hell, nicht blendfrei


Zurück zur Übersicht

Treppe

 

Lage der Treppe: Die Treppe befindet sich neben der Rampe auf der linken Seite.

Stufenverlauf: geradläufige Treppe

Anzahl der Stufen ggf. je Etage: 7

Höchste Stufenhöhe: 17 cm

Geringste Breite der Stufen: 258 cm

Geringste Tiefe der Stufen: 31 cm

Stufenunterschneidung: rechtwinkelige Stufe


Informationen für Menschen mit Sehbehinderung

Lichtverhältnisse: Tageslicht und Beleuchtung, hell, blendfrei

Boden und Treppengeländer sind kontrastierend gestaltet


Manuelle Einstufung in der Objektbewertung

Begründung des Erfassers: Eine Rampe ist vorhanden.
Zurück zur Übersicht

Weg beim Spielplatz neben den Häusern


Der Weg beim Spielplatz neben den Häusern ist 117 cm breit.

Bodenbelag: geschnittenes Pflaster


Zurück zur Übersicht

Stufe zwischen den Spielbereichen

 

Lage: Mittig zwischen den zwei Spielbereichen befindet sich eine Stufe (189 cm breit und 16 cm hoch).

Stufenzahl: 1

Höchste Stufen- oder Schwellenhöhe: 16 cm

Stufe, Breite: 189 cm

Stufenunterschneidung: rechtwinkelige Stufe

Bodenart auf Stufen: Betonplatten

Bodenzustand auf Stufen: eben


Handlauf

Handlauf: kein Handlauf vorhanden


Bewegungsflächen vor und nach den Stufen

Bewegungsfläche unten: mehr als 150 cm × 150 cm

Bodenart unten: Natursteinpflaster geschnitten, eben

Bewegungsfläche oben: mehr als 150 cm × 150 cm


Informationen für sehbehinderte Menschen

Lichtquelle: Tageslicht


Manuelle Einstufung in der Objektbewertung

Begründung des Erfassers: Die Spielbereiche sind über den Rundweg ohne Stufe erreichbar.
Zurück zur Übersicht

Balancier-Station

 

Spielbeschreibung

Hier kann auf Balken, auf einem Netz, auf einer schrägen Brücke und auf einer Wackelbrücke balanciert werden.


Förderung von Sinneserfahrungen und Fähigkeiten

Sehen

Tasten

Feinmotorik

Grobmotorik

Koordination

Körpergefühl

Gleichgewicht

Geschwindigkeit

Höhenerfahrung

gemeinsames Spielen


Lage und Erreichbarkeit

Zentral am Spielplatz


Unmittelbarer Zugang zum Spielangebot

Bodenbelag: Holzhackschnitzel

Bewegungs- und Umsetzfläche: siehe Freitext

Zugangshindernisse und weitere Infos:

Die Mauereinfassung des Balancier-Spielgeländes ist außen an niedrigster Stelle 6 cm hoch und innen 21 cm.

Im vorderen Bereich befinden sich zwei Stufen (40,5 cm und 43 cm hoch, 37 cm und 40 cm tief).


Nutzung im und aus dem Rollstuhl

Nutzung: nicht nutzbar


Information für sehbehinderte Menschen

Visuelle Gestaltung des Spielangebotes: weniger gut wahrnehmbar


Information für blinde Menschen

Zugang, Bodenverhältnisse und Einrichtung mit Langstock: Unterschied gut ertastbar


Zurück zur Übersicht

Spielturm mit Rutsche, Spielsand


Spielbeschreibung

Man kann spielen, klettern und rutschen.


Förderung von Sinneserfahrungen und Fähigkeiten

Sehen

Tasten

Grobmotorik

Koordination

Körpergefühl

Gleichgewicht

Geschwindigkeit

Höhenerfahrung

gemeinsames Spielen


Lage und Erreichbarkeit

Zentral am Spielplatz


Unmittelbarer Zugang zum Spielangebot

Bodenbelag: Tiefer Spielsand.

Bewegungs- und Umsetzfläche: siehe Freitext

Zugangshindernisse und weitere Infos:

Die Mauereinfassung beim Spielturm mit Rutsche ist außen ca. 10 cm hoch und innen 35 cm. Im vorderen Zugang der Mauereinfassung befinden sich zwei Stufen (24 cm hoch, 146 cm breit). Die Stufe der Mauereinfassung ist 12 cm hoch. Die erste Stufe ist uneben.


Nutzung im und aus dem Rollstuhl

Nutzung: nicht nutzbar


Zurück zur Übersicht

Sandspielgerät


Neben dem Spielturm mit Rutsche befindet sich ein Sandspielgerät. Hier kann der Sand hochgezogen und auf der Sandrutsche wieder hinunter befördert werden.


Zurück zur Übersicht

Zugang über Annenstraße


Den Spielplatz kann man auch über die Annengasse (14 m lang, 2,62 m breit, 7,2 % Steigung und 1,2 % Neigung) ebenerdig sowie über Stufen/Treppen erreichen.

Bodenbelag: Pflaster, uneben.

 


Zurück zur Übersicht

Sitzmöglichkeiten / Aussichtsfläche


Es befinden sich zwei Sitzbänke (250 cm breit, 44,5 cm hoch und 71 cm tief) auf dem Spielplatzbereich.

Sitzstufen befinden sich im Zugang zum Spielplatz an der Luisenstraße und der Annengasse.

Spielen, zum Beispiel Burgüberwachung, und relaxen kann man auf der Aussichtsfläche.


Zurück zur Übersicht
Zurück zur Objektliste    Mitteilung an Herausgeber