Zum Inhalt springen

Stadtführer


Bergstadt-Gymnasium

Saarlandstraße 5
D-58511 Lüdenscheid
Internetseite zu Bergstadt-Gymnasium
E-Mail: sekretariat@bergstadt-gymnasium.de
Telefon: 02351 / 988590
Fax: 02351 / 9885919



Das Bergstadt-Gymnasium (kurz „BGL“) ist eines von drei Gymnasien in Lüdenscheid. Die Schule befindet sich in der Saarlandstraße und wird heute von etwa 700 Schülern besucht, die von rund 60 Lehrkräften unterrichtet werden.


Kurzbeschreibung wichtiger Einzelwerte

Höchste Stufenhöhe: 15 cm

Eingangstür, lichte Breite: 98 cm

Engste Stelle im Flur, Breite: 190 cm

Höhe der Bedienfläche: 90 cm

Höchste Stufenhöhe: 17 cm


Treppe vor dem Haupteingang des Bergstadt-Gymnasium

 

Lage der Treppe: Die Treppe befindet sich auf dem Schulhof vor dem Haupteingang.

Stufenverlauf: geradläufige Treppe

Anzahl der Stufen ggf. je Etage: 5

Höchste Stufenhöhe: 15 cm

Geringste Breite der Stufen: 600 cm

Geringste Tiefe der Stufen: 32 cm

Stufenunterschneidung: rechtwinkelige Stufe

Bodenbelag der Stufen: Betonsteine, eben und griffig


Handlauf

Handlauf rechts, links und in der Mitte vorhanden

Handlauf links vorhanden, Höhe: 95 cm

Art und Durchmesser links: Metall, glatt

Handlauf rechts vorhanden, Höhe: 95 cm

Art und Durchmesser rechts: Metall, glatt

Handlauf Mitte vorhanden, Höhe: 95 cm

Art und Durchmesser Mitte: Metall, glatt

Maximaler Abstand zwischen den Handläufen: 600 cm


Bewegungsflächen vor und nach der Treppe

Bewegungsfläche unten: mehr als 150 cm × 150 cm

Bewegungsfläche oben: mehr als 150 cm × 150 cm


Informationen für Menschen mit Sehbehinderung

Lichtverhältnisse: Tageslicht und Beleuchtung, hell, blendfrei


Zurück zur Übersicht

Haupteingang

 

Eingang, Bewegungsfläche davor

Bewegungsfläche vor Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm

Bodenbelag vor Eingang: Fliesen, eben und rutschhemmend


Tür oder Durchgang

Tür, Art: schwergängige, manuelle zweiflüglige Drehflügeltür

(Wert für eine Flügelbreite)

Tür, Aufschlagsrichtung: nach außen

Tür, lichte Durchgangsbreite: 98 cm

Türgriff, Art außen: Querstange

Türgriff, Art innen: Druck- oder Griffplatte

Tür, Griffhöhe: 108 cm


Eingang, Bewegungsfläche danach

Bewegungsfläche nach Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm

Bodenbelag nach Eingang: Fliesen, eben und rutschhemmend


Information für sehbehinderte Menschen

Lichtverhältnisse, Art: Tageslicht und Beleuchtung, hell, blendfrei

Sichtbare Wahrnehmung der Tür: gut kontrastierend


Information für blinde Menschen

Tastbare Wahrnehmung: gut ertastbar


Zurück zur Übersicht

Beispiel für einen Innenflur

 

Lage und Zugang im Objekt

Lage: Erdgeschoss

Lage: Nach Haupteingang rechts

Zugänglichkeit: stufen- und schwellenlos ab Haupteingang


Flur

Nebenflur, Regelbreite: 297 cm

Hauptflur, Regelbreite: 297 cm

Wendemöglichkeit: am Anfang und Ende

Begegnungsfläche: durch Flurbreite gegeben

Mindestbreite an engster Stelle: 190 cm

Bodenbelag: Fliesen

Bodenbeschaffenheit: eben und rutschhemmend


Flur, Schwellen oder Stufen im Verlauf

stufen- und schwellenlos


Flur, Weitere ergänzende Information

Die Flure im Bergstadtgymnasium bieten mit einer Regelbreite von durchschnittlich 290 cm im ganzem Gebäude ausreichend Platz für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.


Information für sehbehinderte Menschen

Beleuchtung im Flur: Tageslicht und Beleuchtung, hell, blendfrei

Kontrast Boden zu Wänden: gut kontrastierend


Zurück zur Übersicht

Beispiel für einen Lehrraum Physik

 

Lage und Zugang im Objekt

Lage des Raumes: Erdgeschoss

Zugang ab Gebäudeeingang: stufen- und schwellenlos

Lage: Nach Haupteingang links


Tür, Eingangs- und Zugangsbereich

Bewegungsfläche vor Zugang: mehr als 150 cm × 150 cm

Bodenverhältnisse vor Zugang: Fliesen, eben und rutschhemmend

Tür-/Durchgangsart: schwergängige, manuelle einflügelige Drehflügeltür

Aufschlagrichtung: nach außen

Lichte Durchgangsbreite: 100 cm

Türgriffart außen: Drücker, Höhe: 105 cm

Türgriffart innen: Drücker, Höhe: 105 cm

Bewegungsfläche nach Zugang: mehr als 150 cm × 150 cm


Raum, Bewegungsflächen innen

Hauptflure, Engstellen Mindestbreite: 130 cm

Bodenverhältnisse innen: Linoleum, eben und rutschhemmend

Bewegungsfläche im Raum ausreichend vorhanden.


Stellplatz für Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen

Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden


Tisch, unterfahrbar

Tischart: Unterfahrbare Tische vorhanden

Anzahl: 16

Tischoberfläche, Höhe: 82 cm

Tischoberfläche, Breite: 120 cm

Tischoberfläche, Tiefe 60 cm

Unterfahrbarkeit, Höhe: 71 cm

Unterfahrbarkeit, Breite: 110 cm

Unterfahrbarkeit, Tiefe: 60 cm


Standardtisch(e) und Sitzmöglichkeiten

Bestuhlung, Art: Stühle ohne Armlehne

Anzahl der Sitzplätze: 32


Information für sehbehinderte Menschen

Raumzugang: Türblatt- und Rahmen zu Wand, kontrastreich gestaltet

Türgriffe: weniger kontrastierend gestaltet

Türschild: weniger gut lesbar

Licht im Raum: Tageslicht und Beleuchtung, hell, blendfrei

Kontrast Boden zu Wände: gut kontrastierend

Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend

Kontrast Möbel zu Wände: nicht kontrastierend

Sicht zur Leinwand: gut

Kontrast der Leinwandanzeige: gut kontrastierend

Sicht zum Referenten: gut

Beleuchtung des Referenten: hell, blendfrei


Zurück zur Übersicht

Beispiel für einen Klassenraum im Erdgeschoss, Raum 4302

   

Lage und Zugang im Objekt

Lage des Raumes: Erdgeschoss

Zugang ab Gebäudeeingang: stufen- und schwellenlos ab Haupteingang

Lage: Nach dem Haupteingang, durch die Aula, rechts


Tür, Eingangs- und Zugangsbereich

Bewegungsfläche vor Zugang: mehr als 150 cm × 150 cm

Bodenverhältnisse vor Zugang: Fliesen, eben und rutschhemmend

Tür-/Durchgangsart: leichtgängige, manuelle einflügelige Drehflügeltür

Aufschlagrichtung: nach außen

Lichte Durchgangsbreite: 92 cm

Türgriffart außen: Drücker, Höhe: 105 cm

Türgriffart innen: Drücker, Höhe: 105 cm

Bewegungsfläche nach Zugang: mehr als 150 cm × 150 cm


Raum, Bewegungsflächen innen

Hauptflure, Engstellen Mindestbreite: 120 cm

Bodenverhältnisse innen: Linoleum

Im gesamten Klassenraum gibt es ausreichend Bewegungsfreiheit


Stellplatz für Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen

Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden


Tisch, unterfahrbar

Tischart: Standardtische

Anzahl: 25

Tischoberfläche, Höhe: 76 cm

Tischoberfläche, Breite: 69 cm

Tischoberfläche, Tiefe 50 cm

Unterfahrbarkeit, Höhe: 65 cm

Unterfahrbarkeit, Breite: 56 cm

Unterfahrbarkeit, Tiefe: 50 cm


Standardtisch(e) und Sitzmöglichkeiten

Bestuhlung, Art: Stühle ohne Armlehne

Anzahl der Sitzplätze: 25


Information für sehbehinderte Menschen

Raumzugang: Türrahmen zu Wand, weniger kontrastreich gestaltet

Türgriffe: weniger kontrastierend gestaltet

Türschild: gut lesbar

Licht im Raum: Tageslicht und Beleuchtung, hell, blendfrei

Kontrast Boden zu Wände: gut kontrastierend

Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend

Kontrast Möbel zu Wände: gut kontrastierend

Sicht zur Leinwand: gut

Kontrast der Leinwandanzeige: gut kontrastierend

Sicht zum Referenten: gut

Beleuchtung des Referenten: hell, blendfrei


Informationen für hörbehinderte Menschen

Induktionsschleife: keine Induktionsschleife vorhanden

Hintergrundgeräusche: leise Mischgeräusche


Zurück zur Übersicht

Mensa im Erdgeschoss

 

Lage im Objekt

Lage des Raumes: Erdgeschoss

Lage: Die Mensa befindet sich im Erdgeschoss, nach dem Haupteingang, in der Aula


Zugang zum Raum

Zugang ab Gebäudeeingang: stufen- und schwellenlos ab Haupteingang


Tür, Eingangsbereich

Bewegungsfläche vor Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm

Bodenverhältnisse vor Eingang: eben und rutschhemmend, Fliesen

Tür, Durchgang, Art: schwergängige, manuelle zweiflüglige Drehflügeltür

(Wert für eine Flügelbreite)

Tür, Aufschlagrichtung: nach außen

Tür, Durchgang, lichte Breite: 98 cm

Tür, Griffart außen: Drücker, Höhe: 100 cm

Tür, Griffart innen: Drücker, Höhe: 100 cm

Bewegungsfläche nach Eingang: mehr als 150 cm × 150 cm


Im Raum, Flure und Bewegungsflächen

Flure, Mindestbreite zum geeignetsten Tisch: 196 cm

Bodenbelag innen: Linoleum

Bewegungsflächen sind durch Raumbreite gegeben


Tisch, unterfahrbar

Standardtische

Tischoberfläche, Höhe: 72 cm

Tischoberfläche, Breite: 160 cm

Tischoberfläche, Tiefe 80 cm

Unterfahrbarkeit, Höhe: 65 cm

Unterfahrbarkeit, Breite: 151 cm

Unterfahrbarkeit, Tiefe: 80 cm

Bestuhlung, Art: Stühle ohne Armlehne

Anzahl: 52

weitere Bestuhlung, Art: Bänke, Anzahl: 8


Stellplatz für Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen

Status: Stellplatz nicht ausgewiesen, aber genügend Freifläche vorhanden


Dienstleistungsangebote

Service: Selbstbedienung an der Theke


Informationen für sehbehinderte Menschen

Licht im Raum: Tageslicht und Beleuchtung, hell, blendfrei

Kontrast Boden zu Wände: gut kontrastierend

Kontrast Möbel zu Boden: gut kontrastierend

Kontrast Möbel zu Wände: gut kontrastierend


Zurück zur Übersicht

Mensa-Theke

 

Lage und Zugang im Objekt

Lage und Etage: Erdgeschoss

Lage: Nach dem Eingang zur Mensa auf der linken Seite

stufen- und schwellenlos ab Haupteingang


Bedien- und Arbeitsfläche

Bewegungsfläche davor: mehr als 150 cm × 150 cm

Bodenzustand: Linoleum, eben und rutschhemmend

Kassen, Durchfahrt, Breite: 85 cm

Höhe der Arbeits- oder Bedienfläche: 90 cm

Breite der Arbeits- oder Bedienfläche: 180 cm

Tiefe der Arbeits- oder Bedienfläche: 28 cm

Unterfahrbarkeit, Höhe: 81 cm

Unterfahrbarkeit, Breite: 180 cm

Die Ausgabetheke ist seitlich anfahrbar. Die angegebenen Werte beziehen sich auf die am besten geeignetste gerade Seite!


Alternative für Rollstuhlfahrer: Tisch, unterfahrbar

Siehe oben.


Weitere Information für Gehbehinderte, Rollstuhlfahrer

Sitzmöglichkeit(en) in unmittelbarer Nähe vorhanden


Information für sehbehinderte Menschen

Beleuchtungverhältnisse, Art: Tageslicht und Beleuchtung, hell, blendfrei

Boden kontrastierend zu Wand: gut kontrastierend

Möbel kontrastierend zu Boden: gut kontrastierend

Möbel kontrastierend zu Wänden: gut kontrastierend


Zurück zur Übersicht

WC Herren

 

Lage und Zugang im Objekt

Nutzung: Herren-Toilette

Zugang: stufen- und schwellenlos

Lage: Die Herrentoiletten befinden sich vor dem Haupteingang rechts.

Hinweisschild, neben der Eingangstür


Vorraum zur Toilette

WC-Vorraum, lichte Türbreite: 94 cm

WC-Vorraum, Breite: 560 cm, Tiefe: 449 cm


Toilettenraum

Toilettenraum, lichte Türbreite: 94 cm

Toilettenraum, Breite: 140 cm, Tiefe: 810 cm

Bodenoberfläche: Fliesen, eben und rutschhemmend


Kabine(n)

Kabine(n), Anzahl: 10

Kabine(n), lichte Türbreite: 58 cm

Kabine(n), Breite: 11 cm, Tiefe: 152 cm


Pissoir als separater Raum oder Kabine

Zugang, lichte Türbreite: 94 cm

Raum, Breite: 161 cm, Tiefe: 458 cm


Weitere Information zur Toilette

Vor den Pissoirs befindet sich eine 17 cm hohe Stufe.


Information für Menschen mit Sehbehinderung

Lichtverhältnisse: Tageslicht und Beleuchtung, mittel, blendfrei

Kontrast Boden zu Wänden: weniger gut kontrastierend

Kontrast Möbel zu Boden: weniger gut kontrastierend

Kontrast Möbel zu Wänden: weniger gut kontrastierend


Zurück zur Übersicht

WC Damen

 

Lage und Zugang im Objekt

Nutzung: Damen-Toilette

Zugang: stufenlos mit Schwelle

Lage: Die Damentoiletten befinden sich wie die Herrentoiletten vor dem Haupteingang rechts.

Hinweisschild, neben der Eingangstür


Vorraum zur Toilette

WC-Vorraum, lichte Türbreite: 94 cm

WC-Vorraum, Breite: 440 cm, Tiefe: 447 cm


Toilettenraum

Toilettenraum, lichte Türbreite: 94 cm

Toilettenraum, Breite: 135 cm, Tiefe: 807 cm

Bodenoberfläche: Fliesen, eben und rutschhemmend


Kabine(n)

Kabine(n), Anzahl: 20

Kabine(n), lichte Türbreite: 58 cm

Kabine(n), Breite: 114 cm, Tiefe: 114 cm


Information für Menschen mit Sehbehinderung

Lichtverhältnisse: Tageslicht und Beleuchtung, mittel, blendfrei

Kontrast Boden zu Wänden: weniger gut kontrastierend

Kontrast Möbel zu Boden: weniger gut kontrastierend

Kontrast Möbel zu Wänden: weniger gut kontrastierend


Zurück zur Übersicht

Treppe zur Sportstätte und Übermittagsbetreuung

 

Lage der Treppe: Die Treppe zur Sportstätte befindet sich nach dem Haupteingang rechts neben der Aula

Erreichbare Etagen: Erdgeschoss - zweite Untergeschoss

Stufenverlauf: gerade Treppe mit Podest

Anzahl der Stufen ggf. je Etage: 17

Höchste Stufenhöhe: 17 cm

Geringste Breite der Stufen: 178 cm

Geringste Tiefe der Stufen: 30 cm

Stufenunterschneidung: rechtwinkelige Stufe

Bodenbelag der Stufen: Fliesen, eben und griffig


Handlauf

Handlauf rechts und links vorhanden

Handlauf links vorhanden, Höhe: 93 cm

Art und Durchmesser links: Metall, glatt, flach, Breite 3 - 4,5 cm

Handlauf Mindestüberstand links: 30 cm

Handlauf rechts vorhanden, Höhe: 93 cm

Art und Durchmesser rechts: Metall, glatt, flach, Breite 3 - 4,5 cm

Handlauf Mindestüberstand rechts: 30 cm


Bewegungsflächen vor und nach der Treppe

Bewegungsfläche unten: mehr als 150 cm × 150 cm

Bewegungsfläche oben: mehr als 150 cm × 150 cm


Zwischenpodest(e) vorhanden

Zwischenpodest: ein Podest vorhanden

Maximale Anzahl von Stufen zwischen den Podesten: 16

Podest, Breite: 218 cm, Tiefe: 258 cm


Informationen für Menschen mit Sehbehinderung

Lichtverhältnisse: Tageslicht und Beleuchtung, hell, blendfrei


Zurück zur Übersicht
Zurück zur Objektliste    Mitteilung an Herausgeber